DFG – Reise nach Bresse/Dombes 6 Tage 31.05.-5.6.2015
Die Reise war die Ergänzung zu der letztjährigen nach Burgund. Zu dem französisch geprägten Burgund westlich der Saône kam nun östlich der Saône das habsburgisch-deutsch geprägte Gebiet der Bresse und der Dombes hinzu. 23 Teilnehmer genossen nicht nur die Landschaft und die Kultur, sondern vor allem auch die kulinarischen Angebote in Essen und Trinken. Das berühmte Bresse-Huhn genossen wir in 2 Varianten; auch Perlhuhn, Ente, Lamm, Fisch und Froschschenkel standen auf dem Speiseplan. Ein landestypischer Nachtisch war der Gâteau au Vincuit. Neben den Weinen der Region (vor allem de Bugey) verkosteten wir auch den sherry-ähnlichen Savagnin, einen länger im Faß gelagerten Vin jaune. Lebend konnten wir das Geflügel u.a. auf dem berühmten Geflügelmarkt in Louhans und beim Züchter in der Ferme de Poirier betrachten.
Landschaftlich durchstreiften wir die Bresse Bourguignonne mit den Dachblumen auf den Höfen und dem Landschaftsmuseum auf Château Pierre-de-Bresse, die Bresse Bressane mit den durch Sarazenerkamine geschmückten Bauernhöfen (einschließlich Bauernhof-Museum de la Forêt) und die 1000 Teiche in der Dombes (einschließlich des beeindruckenden Vogelparks in Villard-des-Dombes.
Kultureller Höhepunkt war die Hauptstadt Bourg-en-Bresse mit dem weltberühmten Königlichen Kloster von Brou. Dort bewunderten wir die burgundischen Herzogsgräber von Margarete von Bourbon, Philibert II. und Margarete von Österreich, Meisterwerke der flämischen Bildhauerkunst. Unsere Führerin Mme Edith zeigte uns gekonnt auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt von Bourg und die alte Apotheke des Hôtel-Dieu.
Angenehm untergebracht waren wir in nur 2 Hotels in Louhans und in Brou, so dass wir nur selten die Koffer packen mussten. Organisation und Leitung der Reise lagen bei Dr. Horst Denzer. (HD)